Komposition

Kammermusik


Mikroben (2016), ein großer Zyklus kleiner Stücke für Flöte und Klavier

Komposition gemeinsam mit dem Flötisten und Bildhauer Eckhart Liss
• Aufführungen mit den Komponisten als Ausführenden 2017
in der Galerie Ackermann (Basel), im Cage-Haus Halberstadt,
im Landesmuseum Hannover


Mnemosyne (2016) für Streichquartett
• Aufführung in Vorbereitung


Die blassen Herren mit den Mokkatassen (2013) für Ensemble mit Rezitation
• Modern Art Ensemble mit dem Komponisten als Sprecher, Konzerthaus Berlin 2013
... nach Herta Müller


Spurengesang (2004) für Saxophon und Klavier
• CD-Produktion mit Frank Lunte und Tatjana Blome, Edition Abseits 2005
... nach Ernst Bloch


Borges Memory (2003), eine Lektion für Stimme und obligate Instrumente
• mit dem Komponisten als Sprecher; Porträt-Konzert des Deutschen Musikrats, Berlin 2003
... nach Jorge Luis Borges


Eclipse (2000) für Klaviertrio Auftrag der Gesellschaft für Neue Musik Hannover
• Jutta Rübenacker, Christoph Marcks, Bernardo Martinez, Hannover 2001
• Modern Art Ensemble, Konzerthaus Berlin 2005


Stela stellans (2000) für Orgel
Auftrag der Gesellschaft für Neue Musik Hannover
• Martin Schmeding bei „Le Sacre“, Biennale Neue Musik Hannover 2001


Fiddle Play (1999) für Violine
• Theodor Flindell, Porträt-Konzert des Deutschen Musikrats Berlin 2003


Randstückphantasie (1992-99) für Saxophon, Violine und Stimme
• Ensemble epiton, Porträt-Konzert des Deutschen Musikrats Berlin 2003
• CD-Produktion (oaksmus)
nach Franz Kafka und einem eigenen Text


... begegnen sich ... (1995) für 2 Soprane und 4 Perkussionisten
Auftrag des Goethe-Instituts in Curitiba, Brasilien,
• ConTempoSonoro unter Leitung des Komponisten, Curitiba 1995
... nach Bildern und Texten von Gerhard Altenbourg


Raum wägend (1992) für Sopran- oder Alt-Saxophon
• Frank Lunte, Internationales Theaterfestival in Tampere, Finnland, 1992


Oktett/Einkehr/Absence (1990/91) für Kammerensemble.
• Oktett 1991 am Arnold Schoenberg Institut, Los Angeles
• Oktett 1992 beim Tanglewood Festival
• Gesamtzyklus mit UnitedBerlin unter Peter Hirsch, Konzerthaus Berlin 1996
• Gesamtzyklus auf Einladung des Goethe-Instituts 1996 in Brasilien beim Festival Música Nova in São Paolo, beim Festival Articulações in Belo Horizonte und beim Internationalen Musikfest in Salvador mit UnitedBerlin
unter Leitung des Komponisten


Four Times (1988-92), ein Zyklus für Streichquartett, Bühnenbild und Licht
... deshalb bisher nicht aufgeführt – es ginge aber auch „un-staged“ ...
... nach Samuel Beckett


Streichquintett (1988) ... mit zwei Celli
Auftrag der Art Stiftung Plaas Lindau
• Elena-Quintett, Lindau 1988
... nach einem eigenen Text


Ballata del dilirio (1988) für Mezzo-Sopran, Sprecher, Flöte und vier Perkussionisten
• Deutsche Oper Berlin mit Catherine Gayer, Sopran, 1989
... nach Pier Paolo Pasolini


Wind-Speak (1986) für Bläserquintett und Sprecher
• Bartholomews Ensemble unter Leitung des Komponisten, New York 1987
... nach Samuel Beckett


Ciclo Conciso (1984) für Violine und Klavier
• Kolja Blacher, Hermann Kretzschmar, „Akzente I” Berlin 1986


Auf der Galerie (1984) für Streichquartett mit Rezitation
• Kronos Quartet und Jane Manning in San Francisco und Los Angeles 1986
• Rundfunkproduktion im SFB 1993 mit dem Calandrelli Quartett und dem Komponisten als Sprecher
... nach Franz Kafka


Vier Signets (1983/85) für Klavier
• Hermann Kretzschmar, „Akzente I” Berlin 1986


Finale (1981) für drei Violinen und Klavier
• Tage der Neuen Musik Hannover 1987
... nach Franz Kafka

Orchester


Partita (1992) für großes Orchester
Auftrag der Stadt Wuppertal
• Sinfonieorchester Wuppertal unter Peter Gülke, 1993
... nach Sergej Eisenstein als Textautor




Szenisch


Quartett (1990), eine Kammeroper
Auftrag der Kieler Oper
• Opernhaus Kiel 1990
• Gastspiel bei der Experimenta 6 in Frankfurt a.M. 1990
... nach Heiner Müller


Der Aufzwang (1993-97), Musiktheater nach der Schachnovelle
In der Schublade: Opernhäuser der Welt – worauf wartet ihr ?
... nach Stefan Zweig




Gesang


Kassandra-Male (2020) für 12-stimmigen Chor
Die gestundete Zeit
Schallmauer
Enigma
… nach Ingeborg Bachmann


Gesänge und Zwischentöne (2019) für Mezzo-Sopran und Klavier
... nach Ingeborg Bachmann und Giuseppe Ungaretti


Vier Lieder für Mezzosopran und Klavier (1986)
• Produktion im NDR mit Ute Döring und dem Komponisten 1988
... nach Paul Celan




Bühnenmusiken


Sommernachtstraum

Wie es euch gefällt

Romeo und Julia

Hamlet

Leonce und Lena

Faust



... für kleine, feine Theater-Compagnien

Kontakt